Die SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Anne Krischok und Frank Schmitt freuen sich über das vielfältige Veranstaltungsangebot in ihrem Wahlkreis

 

Am 05. Juli beginnen in Hamburg die Sommerferien. Für die Schülerinnen und Schüler sind dies sechs Wochen, in denen sie sich erholen, Abstand vom Schulalltag finden und neue Eindrücke sammeln können. Aber damit macht auch der gewohnte Lebensrhythmus eine Pause. Nicht alle Eltern können mit ihren Kindern Urlaubsreisen machen – schon gar nicht – für die gesamten sechs Wochen.

 

Auch wenn viele Hamburger Schulen aus diesem Grund eine Ferienbetreuung anbieten, gibt es auch ohne die Schule in Hamburg eine Vielzahl spannender Möglichkeiten:

 

„Ganzjährig ist der Botanische Garten in Klein Flottbek ein kostenloses Revier für Kinder. Sie können in dem wundervollen Garten vieles neu entdecken „, fällt der SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Anne Krischok spontan ein Angebot aus ihrem Wahlkreis ein. Es gebe dort Führungen für Kinder und in den Sommerferien vielfältige Veranstaltungsangebote zum Thema Indianer, zum Beispiel ‚Auf Indianerpfaden durch Nordamerika‘.“ Aber auch ohne Führungen könnten Kinder und Jugendliche hier mitten in der Stadt Natur hautnah erleben, sagt die Umweltpolitikerin. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.bghamburg.de/veranstaltungen/fuer-kinder/

 

Der Wahlkreisabgeordnete Frank Schmitt, der auch Vorsitzender des Familien-, Kinder- und Jugendausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft ist, zu den Ferienangeboten: „Wir haben mit dem Ausbau der Kita-Betreuung und der ganztägigen Bildung und Betreuung an den Schulen schon große Entlastungen für Familien erreicht. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Entlastungen, sondern auch darum, dass wir die Eltern unterstützen, die zum Beispiel berufstätig sind und sich nicht ganztägig um ihre Kinder kümmern können. Besonders auch für Alleinerziehende ist das wichtig.“

 

Auch viele Museen öffnen für Kinder und Jugendliche kostenfrei, zum Beispiel das Museum der Arbeit, das Zoologische Museum oder das Hafenmuseum. Andere wie das Kindermuseum „KL!CK“ in Osdorf reduzieren ihre Eintrittspreise für Inhaber des Ferienpasses. Darüber hinaus gibt es an vielen Stellen in der Stadt Bewegungsangebote der Sportvereine, aber auch günstige Segelkurse für Kinder an der Alster.

 

Um den Überblick zu behalten, gibt es – wie jedes Jahr – den Ferienpass, der in diesem Jahr zum 50. Mal erscheint und Angebote für die Sommer- und Herbstferien enthält. Er wird in gedruckter Form in den Schulen verteilt und liegt an vielen Orten, wie beispielsweise bei Budni, den Bezirksämtern und in den Kundenzentren aus. Online findet man ihn unter: http://www.hamburg.de/ferienpass.

 

Und natürlich gibt es noch die rund 750 öffentlichen Spielplätze in Hamburg. Darunter befinden sich auch besondere Orte, die sich sogar als Ziele für Familienausflüge anbieten. Die 24.000 m² große „Rissener Kuhle“ mit ihren vielen Sport-, Kletter- und Tobe-Möglichkeiten zum Beispiel. Auch der mit Märchenfiguren ausgestaltete Hans-Christian-Andersen-Park im Knabeweg in Osdorf ist ein lohnendes Ziel.

 

Eine Übersicht aller Spielplätze und ein Flugblatt mit besonders lohnenden Orten finden Sie unter: www.hamburg.de/spielplaetze

 

Die beiden Bürgerschaftsabgeordneten Anne Krischok und Frank Schmitt: “Wir wünschen allen jungen Menschen und ihren Familien erlebnisreiche und schöne Ferientage.“

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here