Das Eidelstedter Gewerbebuch – mit Bildern und Portraits von Gewerbetreibenden aus dem Stadtteil – wird mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren am 30.05.2018, ab 19 Uhr im Bürgerhaus Eidelstedt (Café), veröffentlicht. In Kooperation mit dem Heimatmuseum Eidelstedt wird der Abend von einer kleinen Ausstellung zum Thema  „Eidelstedt und sein Gewerbe – früher und heute!“ begleitet. Ein kleiner Imbiss mit lokalen Angeboten rundet den Abend ab.

30.05.2018, 19:00 – 21:30 Uhr
Bürgerhaus Eidelstedt, Raum Café
Alte Elbgaustraße 12, 22523 Hamburg

Mit dieser Veranstaltung soll der Fokus auf die lokale Ökonomie gelenkt werden. Das lokale Gewerbe mit seinen Schaufenstern und Dienstleistungen ist ein wichtiger Bestandteil im Stadtteilgefüge und prägt nicht nur die Außenwahrnehmung des Stadttraums, sondern auch das soziale Miteinander. Hinter jedem Geschäft, Unternehmen und Wochenmarktstand stecken Menschen und Geschichten, die in Verbindung mit Eidelstedt stehen. In Kooperation mit dem Heimatmuseum Eidelstedt möchte Beschäftigung und Bildung e.V. (LoWi-Büro für Lokale Wirtschaft)- im Rahmen des  ESF-Projektes „ReQ 2020“ – an diesem Abend dem lokalen Gewerbe von früher und heute ein Gesicht geben.

Zu dieser öffentlichen Veranstaltung laden wir alle Interessierten herzlich ein.
Mit der Bitte um Anmeldung: Tessa Bleier / bleier@lokale-wirtschaft.de oder 0176/407 116 40
(Die Veranstaltung wird durch Mittel des Bezirksamts Eimsbüttel und des  ESF-Projekts „ReQ 2020“ finanziert.)

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here