

TRD/MID) – Sport verbindet. Ob mit oder ohne Behinderung: Sport macht zudem auch noch Spaß. Fans sprechen schnell von gelebter Inklusion. Und genau diese unterstützt Mercedes-Benz nun. Die Stuttgarter sind offizieller Partner der Weltmeisterschaft im Rollstuhlbasketball (WBWC), die vom 16. bis 26. August 2018 im Hamburger Inselpark ausgetragen wird. Zum Kräftemessen reisen insgesamt 28 Mannschaften mit rund 600 Teammitgliedern an.
„Mercedes-Benz ist eine Marke mit Strahlkraft und der Mobilitätsservice unseres Partners ist im Behindertensport einzigartig. Zugleich lebt das Unternehmen die Förderung von Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt. Mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderung sind im Unternehmen in Deutschland beschäftigt. Dies treibt auch uns an, mit der WM nachhaltig für Inklusion zu werben“, erklärt WM Geschäftsführer Anthony Kahlfeldt.
Zur Mobilität während der Turniertage stellt der Stuttgarter Autobauer eine Fahrzeugflotte zur Verfügung. So wird es beispielsweise einen VIP-Shuttle-Service mit V Klassen geben. Für den Transport der Rollstühle werden Sprinter-Kastenwagen sorgen.
Nationalspieler und Mercedes-Benz Markenbotschafter Sebastian Magenheim blickt voller Vorfreude auf das bevorstehende Turnier. „Ich freue mich riesig auf Hamburg und die Unterstützung unserer Fans, die immer ein Feuerwerk abbrennen. Dass Mercedes-Benz als Sponsor an den Start geht, ist großartig. Als Markenbotschafter und Fahrer eines optimal auf meine Bedürfnisse abgestimmten GLA kenne ich die Vorzüge dieser Fahrzeuge nur zu gut“.
Nach den Paralympics stellt die WBWC das zweitgrößte Event im Behindertensport dar. Großveranstaltungen im Rollstuhlbasketball haben in Deutschland bereits Tradition. Nach drei Europameisterschaften in der Vergangenheit freut sich nun die Hansestadt Hamburg, Gastgeber der ersten Weltmeisterschaft in Deutschland zu sein.