Das Bild ist am 1.4.2018 aufgenommen, die Nachricht aber ist kein Aprilscherz: Man kann mit der Fähre zum HVV-Tarif zwischen Finkenwerder und Blankenese fahren, nicht immer, aber ziemlich oft.
Am 26.4.2018, dem Tag, an dem ich diesen Text schreibe, zum Beispiel „verkehrt die HBEL Linie von 12:30-20:30 ausschließlich zwischen Finkenwerder Landungsbrücke-Blankenese“, wie es in einer Meldung in der HVV-App heißt. Das bedeutet in dieser Zeit eine Abfahrt stündlich ab 12:30 von Blankenese und ab 13:10 von Finkenwerder. Nach Neuenfelde und Cranz kommt man in dieser Zeit nur über den Umweg über Finkenwerder und den Bus.
Die Hamburg-Blankenese-Este-Linie (HBEL), Flagge mit gekreuzten Schlüsseln HBEL, ist eine besondere Fähre.
Ihre eigentliche Strecke ist Blankenese-Neuenfelde-Cranz. Sie fährt eigentlich nach einem besonderen Tarif, kann aber werktags und bei Zeitkarten auch an Wocheenden mit HVV Karten benutzt werden. Sie hat immer zwei Mitarbeiter an Bord, weil sie noch richtig angetäut wird. Und, ganz besonders: Im Untergeschoss steht eine Kanne Kaffee, aus der man sich bedienen kann und dafür 50 Cent in eine Büchse wirft.
Der Grund für die Verlagerung der Fähre liegt im Niedrigwasser der Elbe vor Neuenfelde (das würde auch keine Elbvertiefzung etwas daran ändern!) und beim Spülbetrieb des Este-Sperrwerks.
Die Bürgerschaftsabgeordnete Sudmann hat beim Senat nachgefragt, warum die Fähre nicht mit den korrekten Verbindungen in der HVV-App angezeigt wird.
Der Senat hat geantwortet:
„Die HADAG ist bestrebt, die für den Linienverkehr relevanten Informationen auch auf der Internetseite bereitzustellen. Darüber hinaus sind aus Sicht der HADAG die telefonische Kontaktaufnahme sowie die HVV-App zielführender, da die Wetterlagen selten über einen ganzen Tag den Linienbetrieb beeinträchtigen.“ (Bürgerschaftsdrucksache 21/12613, 17.4.2018)
Bisher findet man die Fähre im Internet nur mit einiger Mühe, wenn man nach der Verbindung zwischen Cranz oder Neuefelde und „Blankenese Schiff“ sucht.
Man kann sie auch in ihrer jeweiligen Position im Schiffsaradar finden (https://schiffsverfolgung.de/hafenradar-hamburg/ ).
Aber einfacher ist es, die HADAG anzurufen. Und wenn die Mitarbeiter abnehmen, geben sie sehr nett Auskunft.
Also freundlich anrufen: 040 311707-22