Leben am „Tümpelweg“: Anwohner Murat Kamen ist genervt. Foto: cvs

Die kleine Stichstraße in Richtung des Kleingartenvereins Wilhelmsburg überhaupt noch als solche zu bezeichnen, wäre wohl grob übertrieben: Statt eines festen Straßenbelags gibt es riesige, knöcheltiefe Tümpel. Neulich, während der letzten Schlechtwetterperiode, hat Anwohner Murat Kamen ein paar Bilder geschossen, auf denen der Weg nur aus einer einzigen Pfütze zu bestehen scheint. „Ich fühle mich ein bisschen zuständig für unsere Nachbarschaft, deshalb streue ich immer mal wieder groben Kies aus, damit man wenigstens zu Fuß durchkommt“, berichtet er. Das betroffene Weglein zweigt in Höhe der Bushaltestelle „Haulander Weg“ von der Georg-Wilhelm-Straße ab. Rund 15 Wohnungen gibt es hier. Viele Laubenpieper nutzen die kurze Strecke, um mit ihrem Auto zu ihren Parzellen zu kommen, genauso wie die Anwohner. Murat Kamen und seine Familie sind vor 13 Jahren in ihr Haus eingezogen, das offiziell noch zur Georg-Wilhelm-Straße gehört.

Manchmal wird mit Splitt aufgefüllt

Während der Gartenschau vor fünf Jahren sei der Weg noch prima in Schuss gewesen, berichtet Kamen. „Seither ist es eine Katastrophe!“ Zwar seien immer mal wieder Mitarbeiter vom Bezirksamt vorbeigekommen, um die Löcher mit gelbem Splitt aufzufüllen – geholfen habe dies jedoch nichts. „Einer hat mir sogar erzählt, dass der Splitt auf Dauer hart wie Beton werden soll, aber das war Quatsch“, erinnert sich der Anwohner. Laut Bezirksamt ist es allerdings gar nicht vorgesehen, dass die Anwohner den Weg mit ihren Autos nutzen. „Dadurch entstehen die Löcher wohl auch“, vermutet Amtssprecherin Sorina Weiland. Die Zufahrt zu den Häusern (Nummer 260 bis 266, d. Red.) müsse eigentlich von der Rückseite der Grundstücke her erfolgen. Nur Kleingärtner dürften dort fahren. „Das Straßen- und Gartenbaurevier Wilhelmsburg bessert den Weg zwar manchmal aus, aber das geschieht aus reiner Gefälligkeit“, so Weiland. Eine Verpflichtung zur Instandhaltung gibt es so nicht.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here