Trainingsbetrieb auf dem Kunstrasenplatz an der Kreuzkirche. Foto: pr

Mateo Schneider, Ottensen
Der mutige erste Schritt ist getan. Auch davon, dass kein weiterer Konkurrent aus Hamburgs höchster Spielklasse seine Meldung abgegeben hat, hat sich der FC Teutonia 05 nicht schrecken lassen. Der derzeitige Tabellendritte der Fußball-Oberliga hat einen Zulassungsantrag für die Regionalliga gestellt. Neben den Mottenburgern haben das aus Fußball-Hamburg noch die derzeitigen Regionalligisten Altona 93, Eintracht Norderstedt und die Zweiten Mannschaften des FC St. Pauli und des HSV getan.
„Vorausgesetzt der sportlichen Qualifikation wären sämtliche Formalien für eine Teilnahme in der vierthöchsten Spielklasse des deutschen Fußballs erfüllt“, teilt der Verein selbstbewusst in einer Presseerklärung mit. Ob das die Zulassungskommission ebenso sieht, wird sie am Freitag, 27. April, bekannt geben.

Aufgrund leidvoller Erfahrungen in der Vergangenheit legt sie dabei besonderen Wert auf die finanzielle Ausstattung der Klubs, im Besonderen auf einen „realistischen“ und „widerspruchsfreien“ Finanzplan. Immerhin geht es um einen geschätzten Saisonetat von mindestens 250.000 Euro. Zwar hat Teutonia mit Steffen Thate einen Großsponsor, aber der Norddeutsche Fußballverband behält sich für den Fall, dass „externes“ Sponsoring über ein „normales Maß“ hinausgeht, die Forderungen nach weiteren Sponsoren vor. Wichtig wird also, ob die Zulassungskommission das Engagement Thates als „extern“ ansieht.
Im zweiten Schritt muss sich die sportliche Qualifikation anschließen. In der Aufstiegsrunde gegen die Meister aus Bremen und Schleswig-Holstein sowie den Zweiten aus Niedersachsen werden neben dem direkt qualifizierten Meister aus Niedersachsen zwei weitere Aufsteiger ausgespielt.

Stadtteilverein bräuchte eine neue Spielstätte

Sollte die sportliche Qualifikation gelingen, ist jetzt schon klar, dass die Ligamannschaft des sich selbst als „Stadteilverein in Hamburg-Ottensen“ sehenden Klubs ihren Stadtteil verlassen muss. An der Kreuzkirche lassen sich die baulichen Zulassungsvoraussetzungen nämlich nicht umsetzen. „Die Entscheidung über eine geeignete Spielstätte, die den Anforderungen in der Regionalliga genügt, befindet sich derzeit noch in der Abstimmung“, so der Verein.

Thate für Ramm
Die Mitglieder des FC Teutonia 05 wählten bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung einen neuen Präsidenten. Großsponsor Steffen Thate wird Nachfolger von Diddo Ramm, der dem Verein aber als Schiedsrichter erhalten bleibt.
„Nach zehn Jahren im Ehrenamt ist es Zeit für ein Sabbatical“, sagte Ramm, der bei Teutonia viel bewegt hat, dem Elbe Wochenblatt. EW

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here