So war es beim Osterstraßenfest im vergangenen Jahr: Kathrin Wullf (vorne) verzauberte die Besucher mit ihrer melodischen Stimme. Foto: JE

Horst Baumann, Eimsbüttel
Die umgebaute Osterstraße hat den Test bestanden, sie ist absolut feiertauglich. Bereits im vergangenen Jahr war zu erkennen, dass die breiteren Gehwege auch für das Fest viele positive Veränderungen mit sich bringen – finden die Veranstalter, der Verein Osterstraße und der Veranstaltungsservice Schankwerk – der Überblick.
Das Osterstraßenfest wird wie gewohnt vom Schulweg bis zur Methfesselstraße stattfinden. Allerdings wird sich das Erscheinungsbild verändern. Durch die breiteren Bürgersteige, bepflanzten Mittelinseln und großzügigen Baumscheiben wird die Festmeile aufgelockerter. In den Abschnitten zwischen den Querstraßen wollen die Veranstalter unterschiedliche Themenschwerpunkte setzen.

Im Bereich ab Schulweg gibt es „Bier und Genuss“. Craftbierbrauer, die überwiegend aus Hamburg kommen, zeigen wie abwechslungsreich Bier schmecken kann. Dazu gibt es diverse Food-Trucks – unter anderem Burger, vegane Spezialitäten und Süßes. Und es gibt spannende Livemusik mit Newcomern. Die im vergangenen Jahr noch etwas kleinere Bühne wird in diesem Jahr größer.
Von der Emilienstraße bis zum Hellkamp gibt es die gewohnt bunte Mischung aus abwechslungsreicher Gastronomie, allerlei Unterhaltsamem, Informatives zu Vereinen und politischen Parteien. Hinzu kommen die speziellen Angebote der stationären Geschäfte und Lokale anlässlich des Fests.

Kindervergnügen bleibt im Unnapark

Wie erstmals im vergangenen Jahr finden sich die Hauptattraktionen für Kinder im angrenzenden Unnapark. Der dortige „Kinderspaß“ wird ausgebaut. Er ist unmittelbar über den Durchgang in der Osterstraße sowie über die Schwenckesstraße und den Heußweg erreichbar. Das beliebte Kasperletheater zieht wieder zurück an die Ecke Hellkamp.

Herzstück des Festes: der Flohmarkt

Nach wie vor ist der Flohmarkt zum Osterstraßenfest sehr beliebt. Der Bereich zwischen Methfesselstraße und Schopstraße ist allein den Flohmarktbegeisterten vorbehalten. Zwischen Hellkamp und Schulweg wird es dabei auch wieder parallel zum Straßenfest auf den Bürgersteigen Flohmarktstände geben.
Während die Nachmittage den Familien und Schnäppchenjägern gehören, wird am Abend die Freiluft-Feiersaison eröffnet. Sowohl am Heußweg als auch an der Emilienstraße treten beliebte Bands mit Gute-Laune-Repertoire auf: Oldies, Schlager, Rock und andere Stilrichtungen stehen auf dem Programm, Coverbands spielen aktuelle Charthits – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

❱❱ Osterstraßenfest
Sonnabend/Sonntag,
5./6. Mai

Festmeile
sa, 10 bis 24 Uhr
so, 10 bis 19 Uhr
Flohmarkt
sa/so, 10 bis 18 Uhr

Anfahrt: U2 (Stationen Osterstraße oder Emilienstraße)

Anmeldung für den Flohmarkt unter
www.osterstrassenfest.com

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here