Mit dem Musical „Der bewegte Mann“ nach einem Comic von Ralf König startet das Harburger Theater am 20. September in die neue Spielzeit. Foto: G2 Baraniak

Axel Schneider, seit 15 Jahren Intendant des Harburger Theaters, hat das Erfolgsrezept für ein gut besuchtes Haus gefunden: Er setzt auf eine bunte Mischung, bei der nun wirklich für jeden Geschmack etwas dabei ist. Dieses Erfolgsrezept wird sich auch in der kommenden Spielzeit, die am 20. September beginnt, nicht ändern. Los geht es mit dem Musical „Der bewegte Mann“, nach einem Comic von Ralf König. Im November folgen dann die „Känguru-Chroniken“ nach dem Bestseller-Roman von Marc-Uwe Kling. „Das wird die letzte Chance, dieses Stück auf der Bühne zu sehen,“ sagt Axel Schneider. „Das Stück soll verfilmt werden und die Rechte für Theateraufführungen laufen am 31. Dezember aus.“ Dann stehen die Komödie „Tour den Farce“, das Drama „Schöne neue Welt“, „Die Analphabetin, die rechnen konnte“ sowie das Ein-Personen-Stück „Place of Birth – Bergen-Belsen“ auf dem Programm. Als Weih-nachtsmärchen kommen „Das kleine Gespenst“ und für die ganz Kleinen ab drei Jahren „Zum Glück gibt’s Freunde“. Auch Comedy-Freunde kommen auf ihre Kosten. Henning Venske hat seinen Abschied von der Bühne angekündigt, aber am 28. Oktober macht er mit seinem aktuellen Programm noch mal Station in Harburg. Andere Künstler in der Comedy-Reihe sind Gayle Tufts, Rüdiger Hoffmann und Jörg Jarà, der Puppen-Psychologe. „Die Comedy-Sparte ist wichtig, weil wir auf diese Weise ein völlig anderes Publikum ins Theater locken, als sonst“, erläutert die stellvertretende Intendantin Nuca Selbuz. „Im regulären Betrieb kommt ungefähr die Hälfte des Publikums aus Harburg und die andere Hälfte aus dem Landkreis. Zu den Comedy-Veranstaltungen kommen vor allem jüngere Leute direkt aus Harburg. Diese Vorstellungen sind fast immer ausverkauft.“ Rund 100 Aufführungen wurden in der Vergangenheit pro Jahr im Harburger Theater gezeigt. Das soll auch zukünftig so bleiben. Auch an der Preisschraube wird nicht gedreht, die Karten werden nicht teurer. Für alle, die mal einen Blick hinter die Kulissen werfen wollen, bietet das Theater rund eineinhalbstündige Führungen an. Karten dafür sind an der Theaterkasse, Museumsplatz 2, erhältlich. Den ausführlichen Spielplan mit Terminen und Preisen gibt es im Internet unter

❱❱ www.harburger-theater.de

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here