Die Kampagne für „Musik von den Elbinseln“: ein liebevoller, positiver Auftritt, der auffällt und inhaltlich überzeugt. Foto: pr

S. Borstel, Wilhelmsburg

Wer im vergangenen Jahr das 48h Programmheft aufgeschlagen hat, dem sind sie bestimmt aufgefallen: Gitarre spielende Papageien auf dem P&R Deck, Flamingos auf den Unterstützerbändchen oder Vögel, die Instrumente von A nach B schleppen. In allen Größen, Formen und Farben waren sie außerdem auf Plakaten, Flyern und Programmzetteln zu sehen – und das nicht nur während 48h Wilhelmsburg, sondern bei allen Veranstaltungen des Netzwerk Musik von den Elbinseln. Hinter dieser Kampagne steht die freischaffende Illustratorin Sarah Roloff, die sich unter dem Namen Studio Ranokel darauf spezialisiert hat, komplexe Inhalte verständlich und charmant zu kommunizieren. „Die Kampagne sollte sowohl Musik von den Elbinseln als Dachmarke etablieren, wie auch den Zusammenhang zwischen den verschiedenen Formaten stärker herausstreichen“, erläutert Sarah Roloff, „und natürlich: Lust auf die Veranstaltungen machen!“ Das hat wunderbar funktioniert. Jetzt wurde Sarah Roloff mit dem German Design Award in der Kategorie „Brand Identity“ ausgezeichnet. Die Begründung der Jury: „Der interkulturelle Charakter des Musikevents wird nicht durch Menschen verschiedener Herkunft ausgedrückt, sondern mit liebevoll illustrierten Vögeln, die Musik machen. Eine schöne, aufmerksamkeitsstarke Idee, die positive Emotionen weckt, Klischees aber vermeidet.“ Aktuell steht die Kampagne für 48h Wilhelmsburg 2018 in den Startlöchern, bei der wieder Vögel durch Programmheft, Flyer und Plakate flatternd musizieren werden.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here