Luisa Albrecht interpretierte unter anderem die Titelrolle der Aida – jetzt gehört sie zu den Solisten des Gastspiels der „Carmina Burana“ in der Laeiszhalle. Foto: pr

Heinrich Sierke, Hamburg

Die mitreißenden Klänge von Carl Orffs „Carmina Burana“ können Klassikliebhaber bald in der Laeiszhalle genießen. Die drei Teile des Werkes erzählen vom Schicksal und der ewigen Kreisbewegung des Werdens und Vergehens. Solisten wie die Sopranistin Luisa Albrecht gehören zu den Interpreten der sogenannten „szenischen Kantate“. Das Elbe Wochenblatt verlost drei Mal zwei Karten für die Aufführung am Freitag, 18. Mai.

Die Göttin des Schicksals dreht am Rad des Lebens

Zur Einleitung in den klassischen Abend interpretieren Orchester, Chor und Solisten weitere Meisterwerke. Auszüge aus „Carmen“, „Faust“, „Aida“ und „Madama Butterfly“ stimmen die Konzertbesucher auf die Inszenierung der Carmina Burana ein. Im Mittelpunkt der von mittelalterlichen Texten inspirierten Komposition, die 1937 uraufgeführt wurde, stehen die Themen Liebe, Lebensfreude und Mystik. Der erste Akt betont das Erwachen des Frühlings und der Liebe. Das durchdringende „O Fortuna“ umrahmt kunstvoll das Geschehen. Gesungen wird es zu Ehren der Göttin des Schicksals und des Glücks, die unentwegt das Rad des Lebens dreht. Der zweite Teil schildert ein derbes, mittelalterliches Saufgelage. Der letzte Part widmet sich der Liebe und Sehnsucht. Den Höhepunkt bildet eine Hymne auf Venus, die sich in Fortuna verwandelt. Der Chorgesang „O Fortuna“ kommt zum Anfang zurück und rundet den Abend ab. Die Solisten Luisa Albrecht (Sopran), Josef Brindzak (Tenor) und Nicolay Nekrasov (Bariton) werden bestens begleitet: vom National Chor Prag und der Nordböhmischen Philharmonie Teplice unter der Leitung von Norbert Baxa. Das traditionsreiche Orchester wurde 1832 gegründet und zählt zahlreiche internationale Künstler zu seinen Musikern. Wer kostenlos klassische Musik genießen möchte, sendet bis Montag, 23. April, eine Postkarte an: Elbe Wochenblatt, Stichwort: „Carmina Burana“, Harburger Rathausstraße 40, 21073 Hamburg. Oder eine E-Mail mit dem Betreff „Gewinne: Carmina Burana“ an post@ wochenblatt-redaktion.de – der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

❱❱ Carmina Burana Laeiszhalle Johannes-Brahms-Platz Freitag, 18. Mai, 20 Uhr Tickets für 33 bis 55 Euro – Rabatt von 25 Prozent für unter 19-Jährige – zuzüglich Gebühren unter Tel. 0180 / 605 04 00 (20 Cent pro Anruf aus dem Festnetz, Mobil maximal 60 Cent) oder www.opern-festspiele.de

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here