Pfeifenpatin Magdalene Schumann vor ihrer großen As Pfeife, die ein Andenken an ihren verstorbenen Ehemann ist. Foto: pr
STELLINGEN. Von Johann Sebastian Bach bis Mendelsohn: Die neue Orgel der Stellinger Kirche füllt durch ihre klangliche Gestaltung eine Lücke in der Hamburgischen Orgellandschaft. Ihr  Einbau  ist der Höhepunkt der fünfmonatigen Sanierung der Stellinger Kirche.
Insgesamt  sind durch Spenden mehr als 318.646 Euro zusammengekommen. Aber die Kosten für die neue Orgel liegen bei 500.000 Euro.
„Leider ist noch nicht alles beisammen“, erzählt Pastorin Bräunig. „Große Teile der Orgel sind noch kreditfinanziert. Toll ist, dass die Orgel Menschen in Bewegung gebracht hat. Viele haben dazu beigetragen, dass die Kirchengemeinde dieses neue Instrument bekommen hat – auch durch die Ü̈bernahme einer Orgelpfeifenpatenschaft.“
Eine von ihnen ist Magdalene Schumann. „Meinem Mann und mir lag die Kirchenmusik schon immer sehr am Herzen. Leider kann Arnd, mein Mann, die Fertigstellung der Orgel nicht mehr miterleben. Es war ihm ein Anliegen, dass die
Gemeinde wieder ein gutes
Instrument bekommt.“, sagt die 85-Jährige über ihre Orgelpfeifenpatenschaft. „Eine große Pfeife, ein As.“, erklärt sie. „AS, wie Arnd Schumann. Mir ist wichtig, dass das Gedenken an meinen Mann mit einer tiefklingenden Pfeife als Erinnerung an sein Cellospiel eingebunden ist.“
Auch jetzt noch können Pfeifenpatenschaften übernommen werden. Von 1.436 Pfeifen sind erst 105 vergeben worden.
 „So eine Patenschaft ist auch ein schönes Geschenk zur Taufe oder zum Geburtstag“, sagt Kirchenmusiker Hans-Christoph Ebert. Die Patenschaften für die kleinsten Pfeifen kann man bereits mit 20 Euro übernehmen.
Bei Fragen steht Hans-
Christoph Ebert unter Tel. 32 59 43 78 oder
musik@kirche-stellingen.de zur Verfügung. IP

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here