Die Harburger Kantorei, das Harburger Kammerorchester und Solisten führen am 14. April 2018 unter Leitung von Werner Lamm um 19 Uhr in der Johanniskirche in Harburg das „Stabat Mater“ von Antonin Dvorak auf.
Antonin Dvorak – Dieser Musiker wird sicher zuerst mit seiner Sinfonie Nr.9 „Aus der Neuen Welt“, sowie den sogenannten „Slawischen Tänzen“ in Verbindung gebracht.Noch vor diesen beiden Kompositionen entstand das allgemein etwas weniger bekannnte „Stabat Mater“, gleichwohl eine sehr eindringliches Komposition für Chor, Orchester und Solisten, das nach dem überwältigenden Erfolg der Uraufführung im sehr zur Beliebtheit von Dvoraks Musik beitrug
Bei der Textgrundlage zum Stabat Mater handelt es sich im Ursprung um ein mittelalterliches Gedicht, das den Schmerz der Mutter Jesu um ihren gekreuzigten Sohn als zentralen Inhalt hat. Erste Skizzen zu der Komposition fertigte Antonin Dvorak im März 1876 an, nahm die Komposition im Herbst1877 wieder auf und vollendete die Partitur ein Jahr später. In diesen Jahren starben zwei Töchter und ein Sohn und hinterließen so das Ehepaar Dvorak in der Zeit kinderlos. Die hier sogar mehrfache Erfahrung, eigene Kinder leiden und sterben zu sehen mag einer der Gründe sein, weshalb die musikalische Beschreibung der Verzweiflung und Hilflosigkeit Marias in Anbetracht des gekreuzigten Sohnes so unmittelbar greifbar für Musiker und Zuhörer ist.
In diesem Konzertjahr feiert die Harburger Kantorei ein kleines Jubiläum: Seit 20 Jahren leitet Werner Lamm den Chor. In vielen Proben wurde so das Repertoire vorsichtig erweitert, eine gezielte Stimmbildung steht in den Registerproben im Vordergrund, so dass in dieser Zeit immer umfangreichere und anspruchsvolle Werke erarbeitet und erfolgreich aufgeführt werden konnten. Exemplarisch seien hier die h-moll-Messe von Johann Sebastian Bach, die Carmina Burana von Carl Orff, und das Deutsche Requiem von Johannes Brahms genannt. Das Jubiläumsjahr wird fortgesetzt mit einem a capella Konzert romantischer Chormusik im Juni in Wesselburen (Schleswig-Holstein), der großen c-moll Messe von Mozart im November in der Pauluskirche sowie einer Reihe von Weihnachtskonzerten in der Adventszeit. Die Termine sind auf der Homepage zu finden.
Karten für das Stabat Mater sind ab 15 € unter www.harburger-kantorei.de erhältlich sowie telefonisch unter 069 407 66 20 oder in der Vorverkaufsstelle im Phoenixcenter.
Restkarten an der Abendkasse.