Perspektiven! lädt ein zur 2. Inselkonferenz
am 22. Juni ab 14.30 h
und zur ersten gemeinsamen Vorbereitung der Konferenz
am 12.04. um 18.30 h
jeweils im Bürgerhaus Wilhelmsburg
Eintritt frei

Wie kann das Zusammenleben auf den Elbinseln gut funktionieren, wenn hier   zukünftig bis zu 10.000 Menschen mehr leben?

Die Erfahrung hat gezeigt, dass immer dann vieles machbar ist, wenn die Menschen der Elbinseln den Weg zueinander finden. Die „Inselkonferenz“ ist ein Ort der Begegnung, des Austausches, der Vernetzung, des einfallsreichen Umgangs mit Fragen zur Stadtteilentwicklung. Hier kommen die Menschen aus Wilhelmsburg und von der Veddel, Initiativen, Projekte und Vereine, Vertreter*innen aus Fachämtern und Behörden auf Augenhöhe zusammen, um in unterschiedlichster Weise die Zukunft der Elbinseln zu denken und zu diskutieren.

Die Elbinseln entwickeln sich ständig weiter. An vielen Stellen wird gemacht, geplant, gebaut. Perspektiven! setzt sich dafür ein, dass sich dabei alle einschalten und mitreden können. Dafür organisiert Perspektiven! verschiedene Projekte und Beteiligungsverfahren. Um den Blick aus Ganze zu werfen, für die übergreifenden Frage & Themen – z. B. zum Zusammenleben in unseren Stadtteilen -, zur Mobilität und Verkehr, zur Kultur auf den Elbinseln, zu Grün- und Naturflächen u.v.m. – gibt es die Inselkonferenz:

Welche Herausforderungen sehen die Bewohner*innen der Elbinseln in der Zukunft? Welche Themen beschäftigen die Menschen derzeit? Welche Pläne gibt es bereits? Und vor allem: Was ist in Zukunft nötig und möglich?

Die Konferenz informiert darüber, wo die verschiedensten Akteur*innen bisher aktiv waren und sind und was gerade in Wilhelmsburg und auf der Veddel geschieht.

Zeit für ein Resümee

Wie können wir uns als Bewohner*innen gemeinsam für liebens- und lebenswerte Elbinseln stark machen und unser Lebensumfeld selber aktiv gestalten? Diese Frage bewegt Perspektiven! von Anfang an.

Was ist aus den Ergebnissen des Beteiligungsverfahrens zum „Zukunftsbild Elbinseln 2013+“ geworden, mit dem für Perspektiven! alles begann? Was haben wir seitdem gelernt, erreicht, was hat sich verändert, welche Möglichkeiten ergeben sich für uns daraus? Im Rahmen der Inselkonferenz wird das Bezirksamt Hamburg-Mitte nach zwei Dialogveranstaltungen 2014 und der ersten Inselkonferenz 2016 eine aktuelle Information zur Verwendung der Ergebnisse des großen Beteiligungsverfahrens 2013/14 geben.

Inselkonferenz als Markt der Möglichkeiten

Zeigt euch! Um die vielen aktiven Initiativen, Vereine und Projekte der Elbinseln sichtbar zu machen und untereinander und mit den Menschen auf den Elbinseln zusammenbringen, ist die Inselkonferenz auch ein großer Markt der Möglichkeiten. Kommt mit Nachbar*innen ins Gespräch, findet Anknüpfungsmöglichkeiten und entwickelt gemeinsame Ideen.  Wer möchte, kann über seine Arbeit, Projekte und Ideen informieren. Es gibt viel Platz für Infostände und Ausstellungsflächen!

Kontakt und Anmeldung für den Markt der Möglichkeiten: kaisieverding@buewi.de

Raum für Möglichkeiten

Ihr möchtet gemeinsam mit anderen einen Workshop zu einem bestimmten Thema organisieren? Ihr braucht ein Podium mit offenem Mikro? Raum für eine Kunstaktion im Kontext „Stadt“?  Perspektiven! hat für den Tag der Inselkonferenz eine Reihe „Möglichkeitsräume“ gesichert, die bewusst bislang nicht näher bestimmt sind. Sie können von den Menschen auf den Inseln gestaltet werden.

Perspektiven! möchte den „Raum für Möglichkeiten“ ab April in mehreren Schritten mit den Bewohner*innen der Elbinseln gemeinsam entwickeln und gestalten. Ebenso geht es in den Treffen darum, die wichtigsten Themen für die Diskussion mit Verwaltung, Politik, städtischen Unternehmen, uvm., herauszufinden, damit am Tag der Konferenz die Fragen die richtigen Ohren finden.

Dazu wird ein erstes Vorbereitungstreffen 12. April, um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Wilhelmsburg stattfinden. Weitere Termine an anderen Orten folgen.

Zur „Inselkonferenz“ und zur ersten gemeinsamen Vorbereitung am 12.04., ab 18.30 Uhr im Bürgerhaus Wilhelmsburg, sind alle Menschen eingeladen, die in Wilhelmsburg oder auf der Veddel leben, arbeiten oder sich engagieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Jede*r kann sich einbringen, egal ob in Wilhelmsburg geboren oder neu hinzugekommen, egal ob schon einmal bei Perspektiven! dabei gewesen oder nicht. Eine Anmeldung ist nur notwendig, wenn z. B. ein Infostand oder ein anderer Beitrag beim Markt der Möglichkeiten stattfinden soll.

Die Inselkonferenz ist eine gemeinsame Veranstaltung des Bezirksamtes Hamburg-Mitte und des Bürgerhauses Wilhelmsburg und wird mit Mitteln aus dem Quartiersfonds ermöglicht.

Ansprechpartner

Perspektiven – miteinander planen für die Elbinseln:
Sören Schäfer – Bürgerhaus Wilhelmsburg – Tel: 040/75 20 17 – 18  soerenschaefer@buewi.de, www.perspektiven-elbinseln.de, Facebook: Perspektiven Elbinseln

Für Beiträge zum Markt der Möglichkeiten:
Kai Sieverding – Bürgerhaus Wilhelmsburg – Tel: 040/75 20 17 –20

Bezirksamt Hamburg-Mitte Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
Enno Redeker – Tel. 040/ 428 54-3383 enno.redeker@hamburg-mitte.hamburg.de

Copyright Foto: Jo Larsson

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here