Am 14.4 feiern wir unser 10 jähriges Bestehen. Neben einem Kinderfest wird es auch ein umfangreiches Bühnenprogramm geben. Fischhalle Harburg, Kanalplatz
15.00 Uhr Kinderfest
Luftballons.Seifenblasen, Schminken, Steine bemalen usw.
15.00 Uhr Bühnenprogramm
22.00 Uhr The Pokes Folkpunk aus Berlin
https://www.youtube.com/watch?v=Pv_lVCaspgs
20.00 Uhr Surfits Ska
https://www.youtube.com/watch?v=2MtYDNFd7ss
19.00 Uhr Fredriksson und das Schusseltier – Lustige Lieder
17.20 Avinash und Pyari – Balladen,Blues,Reggae
https://neotantra-pyari.jimdo.com/deutsch/colorful-condoms/
16.40 Uhr John Doe – singt eigene Lieder
16.00 Uhr Alexander Pantomime
15.40 Uhr Wasim – Syrische Musik
15.20 Uhr Sepp – Harburger Liedermacher
15.00 Uhr Nuno Miller – singt eigene portugiesische Lieder
Wie Alles begann:
Anfang des Jahres 2008 riefen 10 Mitglieder unseres Vereins die
Umsonstladeninitiative Harburg ins Leben.
Sie hatten die Idee, durch bargeldloses Teilen und Mehrfachnutzen von alltäglichen
Gebrauchsgütern, Umweltschutz durch Müllvermeidung zu betreiben und ein soziales
Miteinander zu fördern. Natürliche Ressourcen sollen geschont werden, um
nachfolgenden Generationen eine lebenswerte und gesunde Umwelt zu hinterlassen,
Nachhaltigkeit anstelle von ungebremsten Konsum. Menschen können im
Umsonstladen Dinge abholen, die sie sich vielleicht nicht leisten könnten, andere
Menschen geben dort Dinge ab, die sie nicht mehr benötigen und verschenken
möchten. „Geben & nehmen“ – ohne eine Bedürftigkeitsprüfung, Menschen aus allen
sozialen Schichten sind willkommen.
Diese Idee setzen wir bis heute erfolgreich um. Am 12 April 2008 organisierten wir unseren ersten Umsonstmarkt in der St.Paulus-Gemeinde in Heimfeld, denen noch mehrere folgten.
Am 3. April 2009 eröffneten wir den Umsonstladen Harburg im Wallgraben 42
und seit dem 3. Mai 2011 den Umsonstladen Heimfeld in der Nobleéstraße 13a.
Über 30 ehrenamtliche Mitarbeiter kümmern sich um die zahlreichen Sachspenden
und stellen diese unseren Besuchern bereit. Beide Umsonstläden werden gut
angenommen, unsere Besucher kommen aus Harburg, Neugraben und vielen
anderen Stadtteilen Hamburgs. In den Räumen des Umsonstladens Heimfeld bieten
wir auch kleinere Veranstaltungen und Kurse kostenlos an. So finden dort regelmäßig
Lesungen, ein Nähkurs für Kinder und Jugendliche, ein Spiel-Nachmittag und eine
Fahrradselbsthilfe für Kinder statt.
Auch diese Veranstaltungen werden ehrenamtlich und mit viel Engagement geleitet.
Die Finanzierung der Umsonstläden erfolgt über Geldspenden unserer Besucher.
Wir nehmen aktiv am Harburger Stadtteilleben teil, man findet uns auf dem Harburger
Binnenhafenfest, dem Wintermärchenmarkt in Heimfeld, auf dem Harburger
Weihnachtsmarkt sowie auf dem Frühlingsfest in Heimfeld.
Doch uns fehlen die passenden Räumlichkeiten. Der Mietvertrag für den
Umsonstladen Harburg im Wallgraben 42 endet mit dem 31.12.2011.
Vorübergehend erweitern wir die Öffnungszeiten des verbleibenden Umsonstladens in
Heimfeld; dadurch wird jedoch unser Veranstaltungs- und Kursangebot beeinträchtigt.
Am 2. Oktober 2012 eröffneten wir unseren Umsonstladen in der Haakestraße 22. Das Angebot teilt sich nun zwischen den beiden Umsonstläden in „Kleider und mehr“ und in „Bücher und mehr“ auf. Heute unter dem Namen MehrWertKultur in der Nobleestrasse 13a geführt. Der Umsonstladen in der Haakestrasse findet weiterhin solchen großen Zuspruch, das für uns eine Vergrößerung dringend notwendig erscheint. Deshalb suchen wir im Harburger Raum weiterhin größere und bezahlbare Räumlichkeiten. Angebote bitte
an: vorstand@contrazt.de