Horst Baumann, AltonaAltona will mehr für den Klimaschutz tun. Am 25. Januar startete der Bezirk Altona seine Zukunftsinitiative „Stadtklima Altona“. Die Bürger in Altona sind eingeladen mitzuwirken: Im ersten Schritt können Ideen für ein klimafreundlicheres Altona bis zum 22. Februar online sowie an Mitmachständen eingebracht werden. Bis zum Herbst wird in drei öffentlichen Werkstätten ein Fahrplan (Integriertes Klimaschutzkonzept) mit lokalen Projekten entwi-ckelt. Das Projekt wird mit Bundes- und Landesmitteln gefördert.
„Wir brauchen ein breites Bündnis für mehr Klimaschutz, um Altona noch klimafreundlicher zu machen“, sagt Altonas Bezirksamtsleiterin Liane Melzer. Mit der Zukunftsinitiative soll bis zum Herbst gemeinsam entsprechende Ideen entwickelt werden.
Das Konzept sei „wichtig, weil es die Türen zu Landes- und Bundesmitteln“ öffne, sagt Johannes Gerdelmann, Leiter des Dezernates für Wirtschaft, Bauen und Umwelt. Zudem soll die Initiative dazu beitragen, die „Lebensqualität in Altona zu verbessern und einen nachhaltigen Lebensstil zu fördern.“
❱❱ bis zum 22. Februar können Bürger unter www.stadtklima-altona.de Ideen für den Klimaschutz in Altona einbringen, an einer Umfrage teilnehmen und vorbildhafte Projekte aus Altona einstellen