Projekt „LeseZeit“ sucht Vorleser in Harburg, Wilhelmsburg und Veddel
Freudig kommen drei Mädchen und ein Junge in einen Raum der Kita Bissingstraße gestürmt. Die Drei-und Vierjährigen setzen sich an einen kleinen Tisch. Dort liegt schon ihr Lieblingsbuch „Die Maus, die hat Geburtstag heut“. Gemeinsam mit zwei Vorleserinnen erkunden sie eifrig, wer der Maus welche Geschenke mitgebracht hat.
Die Kita gehört zu den 35 Kindertagesstätten, Spielhäusern und Schulen in Hamburg, in denen seit 2005 etwa 150 Ehrenamtliche der BürgerStiftung Hamburg einmal wöchentlich vorlesen. Doch die Vorleser und Vorleserinnen des Projekts „LeseZeit“ spielen und malen auch mit den Kindern im Alter von drei bis acht Jahren. Es wird viel erzählt und gelacht dabei – zur Freude aller Beteiligten. „Es beglückt mich einfach, wenn die Kinder hier sitzen und sich freuen“, sagt Kathrin von der Lieth-Köhn, die sich neben ihrer Berufstätigkeit regelmäßig Zeit für die Kinder nimmt. Sie gehört seit fünf Jahren zu dem Viererteam, das in der Bissingstraße vorliest –immer zu zweit. Ihre Team-Kollegin Angelika Tillmann freut sich, wenn sie mit ihrem Einsatz etwas erreichen kann: „Wir können nicht die Welt retten, aber vielleicht tragen wir doch ein bisschen dazu bei, dass die Kinder etwas mitnehmen.“ Manchmal gibt es auch Erfolgserlebnisse: Ein schwieriger kleiner Junge hat sich z.B. nach zwei Jahren „LeseZeit“ zu einem „Vorzeige-Lesekind“ entwickelt.
Nicht nur die Kinder freuen sich über die Lesestunde. Auch die Erzieherin Friederike Wiedermann ist froh, dass es die „LeseZeit“ gibt, u.a. weil nicht bei allen Kindern zuhause das Lesen gefördert wird.
Die BürgerStiftung Hamburg sucht immer wieder neue Vorleser oder Vorleserinnen für Harburg, Wilhelmsburg und Veddel. „Interessierte sollten Freude am Vorlesen haben und mit Kindern umgehen können, gern im Team zusammenarbeiten und kontinuierlich wöchentlich oder 14-tägig eineinhalb Stunden Zeit haben“, sagt Cornelia von der Heydt, die als Projektleiterin für die LeseZeit zuständig ist. „Wir suchen auch jemanden, der sich über das Vorlesen hinaus engagieren möchte.“ Wer sich für eine Mitarbeit entscheidet, wird in einem eintägigen Seminar auf seine zukünftige Aufgabe vorbereitet.
Interessenten können sich melden unter der Telefonnummer 040/ 87 88 96 964 oder per Mail unter cornelia.heydt@buergerstiftung-hamburg.de