Ein frisches Trio hat sich vorgenommen, die neue Partei FREIE WÄHLER bei den kommenden Wahlen zur Alternative für Hamburg aufzubauen.
Angebot an Initiativen: „Werdet Kandidaten auf unserer FREIE-WÄHLER-Liste!“ – Wiegand, Kühne und Walbe bieten Parteilosen Plätze für die Bezirkswahlen
Hamburg (18. November 2013) – Das soeben neu gewählte Führungstrio der Partei FREIE WÄHLER bietet allen Hamburger Bürgerinitiativen und Einzelpersonen die Möglichkeit, bei den Bezirkswahlen auf ihrer Liste mitzukandidieren – sofern die Bewerber parteilos sind. Das teilte der Journalist Wolf Achim Wiegand (59) mit, nachdem er zum dritten Mal als Landesvorsitzender gewählt wurde. Neu im Team sind als Stellvertreter Henner Kühne (54) aus Hamburg-Mitte, Geschäftsführer einer Hotelpersonalvermittlung, und Christian Walbe (45) als Schatzmeister, ein Dipl.-Betriebswirt und Versicherungsexperte.
Ausdrücklich rufen die drei parteilose Mitglieder von Bürgeriniativen und politisch engagierte Einzelpersonen dazu auf, sich bei FREIE WÄHLER als Kandidaten am 25. Mai 2014 zu melden (per E-Mail Moin@FreieWaehler-HH.de). Die Partei wolle ihre Listen öffnen, um bislang isolierte Einzelinteressen in einem gemeinsamen Bündnis schlagkräftig in die Politik einzubringen. Das entspreche dem Grundverständnis der FREIEN WÄHLER als unabhängige und sachbezogene Kraft ohne Fraktionszwang für Abgeordnete.
Die Partei setzt sich unter anderem für mehr Demokratie ein, etwa für bundesweite Volksentscheide und die Direktwahl des Bundespräsidenten. Sie fordert außerdem eine Stärkung der Bezirksversammlungen in Hamburg.
Wiegand: „Das Besondere, was wir bieten können, ist unser bundesweites Know-how als bürgernahe Kraft in hunderten Kommunen, Kreisen und Städten. Dazu kommt, dass wir amtlich als ‚etablierte‘ Partei anerkannt sind und deshalb keine Zulassungsunterschriften zu sammeln brauchen. Schließlich verfügen wir über Erfahrung mit Wahlkämpfen und können ein Grundequipment dafür stellen.“
Das erste Sondierungsgespräch mit kandidaturwilligen Bürgern ist am 16. Dezember geplant.