Top-Themen
Hamburg-West
Baustart für „Barner 42“ noch in diesem Jahr
Das geschichtsträchtige Eckgebäude an der Barnerstraße gegenüber der Fabrik sieht arg mitgenommen aus: Sprayer haben großflächige Graffiti auf den Fassaden hinterlassen, viele der zahlreichen...
Schule Rellinger Straße: Verkehrschaos immer schlimmer, Halteverbotszone gefordert
Von Dirk Andresen. Montagnachmittag vor der Grundschule Rellinger Straße. Immer mehr Autos schwärmen kurz vor 16 Uhr in die ansonsten sehr ruhige, von beiden...
Für 2,2 Millionen Euro: Plastikgrün für die Blue Devils
Nach langen Jahren der Planung soll es nun endlich losgehen mit dem Umbau der Sportstätte am Kroonhorst: Wie mehrfach berichtet, wird die Anlage (bislang...
Hamburg-Süd
Viele Schuldner, wenig Beratung
Schuldnerberatungsstelle H.S.I. stellt zum 31. Juli ihren
Betrieb ein - hamburger arbeit übernimmt bis November
Reinhard Schwarz, Hamburg-Süd. Wenn sich die Mahnschreiben häufen und der Dispo bis...
„Ich krieg keine Leute ran“ – Firmenchef Uwe Spahl (80)...
Ch. v. Savigny, Wilhelmsburg. Erst vor Kurzem hat Uwe Spahl (80), Chef der Elektrotechnikfirma Homfeld am Niedergeorgswerder Deich, per Stellenzeige in diversen Zeitungen neue...
Der kleine Nils ist wieder fit
Sabine Langner, Harburg. Nils geht es wieder gut. Der kleine Shetty-Wallach vom Ponyhof Meyers Park wurde erfolgreich operiert. Spenden der Wochenblatt-Leser hatten die Operationen ermöglicht....
Unsere Bürgerreporter schreiben
Jetzt bewerben für ein Aerosol-CO2-Messgerät
Harburger und Hamburger Schulen können Gerät oder Bausatz mit Anleitung gewinnen.
Vom 15. April bis 31. Mai 2021 können sich Hamburger Schulen entweder für eine...
Fischbeker Wälder werde immer kleiner
Hier sieht man wie, wie dünn die Walddichte ist!
Im Hintergrund huscht ein Reh vorbei.
Unsere Zeitung. Ihr kostenloses E-Paper.
Unsere aktuellen Beilagen
Wohnen und Verkehr
„Gefährliche Verkehrslage“ oder „ruhige Straße“?
Sorge um Kinder am Oortskamp – und erster Erfolg für Anwohner: Polizei will Tempo-30-Schild besser sichtbar aufstellen lassen
René Dan, Eidelstedt
Wer im Oortskamp das Tempo-30-Schild...
Bessere Orientierung für Fußgänger in der Harburger City
Siegmund Borstel, Harburg. In der Harburger Innenstadt sorgt ein Fußgängerleitsystem für bessere Orientierung. 49 Wegweiser und neun Glasstelen wurden aufgestellt, die auf touristische und...
30er Zonen Falkenbergsweg
Wer hat sich diesen Irrsinn ausgedacht? Auf wenigen 100 Metern drei verschiedene Tempo 30 Zonen. Wie soll man sich als Autofahrer/in da zurecht finden?...